Das Outsourcing von Marketing-Aufgaben ist kein neuer Trend! Insbesondere bei kreativen Dienstleistungen setzen viele auf Freelancer. Doch manch eine:r hat es bereut, Marketing-Aufgaben auszulagern. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für gewinnbringendes Marketing-Outsourcing gelten, und wie Sie teure Fehler vermeiden!
Inhaltsverzeichnis
Kostenlose Checkliste für die Umsetzung von Marketing-Aktionen mit Freelancern.
Wann sollte man Marketing-Aufgaben auslagern?
Wenn Sie für bestimmte Aufgaben keine Zeit, nicht das nötige Know-how oder Personal haben, sollten Sie über Outsourcing nachdenken. Wichtig dabei ist, dass
- es Ihnen Zeit verschafft für andere wertschöpfende (Kern-)Tätigkeiten
- es Sie nicht mehr kostet, als wenn Sie es selbst erledigen würden.
- es Ihnen wirklich einen (messbaren) Mehrwert bringt.
Wenn Sie also vor der Outsourcing-Entscheidung stehen, achten Sie darauf, diese 4 Fehler zu vermeiden!
Die 4 häufigsten Fehler beim Outsourcing von Marketing-Projekten
Outsourcing-Fehler Nr. 1: Sie briefen nicht oder schlecht
Ihr Outsourcing-Erfolg steht und fällt mit dem Briefing
Mein ehemaliger Agenturchef sagte immer: „Garbage in, garbage out!”.
Was harsch klingt, ist jedoch bittere Wahrheit. Wer schlecht brieft, bekommt schlechte Ergebnisse. Viele Auftraggeber:innen lagern die Erstellung von Marketing-Aufgaben aus, und denken, damit seien sie nicht mehr in der Pflicht – ganz nach dem Motto: „Das ist ja ein Profi, der/die wird schon wissen, was zu tun ist.”
Ein Profi, egal ob freie:r Texter:in, Konzepter:in oder Designer:in weiß, wie er/sie das beste Ergebnis für Sie herausholt, doch niemand kennt ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Kunden besser als Sie.
Tipp 1: Geben Sie externen Dienstleistern:innen lieber mehr als zu wenige Infos und formulieren Sie klar, was Sie von diesem erwarten. Denn wer vorne (an Zeit) spart, zahlt hinten drauf!
Tipp 2: Ein guter Freelancer bzw. eine gute Werbeagentur wird Sie mit Fragen löchern, bis er/sie alle wichtigen Infos bekommt. Tut er/sie das nicht, können Sie ebenfalls mit mageren Ergebnissen rechnen!
Outsourcing-Fehler Nr. 2: Sie wissen eigentlich gar nicht, was Sie möchten
Outsourcing kann Ihnen Entscheidungen nicht abnehmen, aber erleichtern
Es klingt absurd, aber es kommt vor: Ein:e Auftraggeber:in brieft ein Projekt, doch er/sie weiß eigentlich gar nicht, was er/sie will. Kein Scherz. Das gibt es! Ich bekam die Konsequenz davon einmal am eigenen Leib zu spüren.
Denn ich war gezwungen, einen Text 382 Mal zu korrigieren. Ja, richtig gelesen: Dreihunderzweiundachzig Mal! Gemessen mit Änderungsverfolgung in Word.
Es handelte sich um ein firmeninternes Projekt und kein Outsourcing, aber auch wenn Sie intern Aufgaben delegieren, gilt es, sich vorher zu überlegen, was Sie möchten – oder lassen Sie sich zuerst Optionen aufzeigen und entscheiden Sie dann.
Tipp: Wenn Sie nicht wissen, was Sie möchten, delegieren Sie (noch) nicht. Und wenn Sie entscheidungsscheu sind, dann fangen Sie erst gar nicht mit einem Projekt an.
Outsourcing-Fehler Nr. 3: Sie vertrauen nicht in die Kompetenz des Freelancers
Beim Outsourcing gilt: der/die externe Dienstleister:in muss mindestens so gut sein wie Sie
Vertrauen ist die Basis jeder Zusammenarbeit und spielt womöglich die wichtigste Rolle beim Marketing-Outsourcing.
Egal ob, Sie Aufgaben intern oder extern delegieren, wenn Sie kein Vertrauen in die Kompetenz des anderen haben, machen Sie es lieber selbst.
Gerade bei der Texterstellung ist es ein riesiges Problem, dass Textarbeit unterschätzt wird und jede:r meint, es besser zu wissen. Schließlich schreiben wir ja alle tagtäglich etwas, lesen viel und gerne und haben (angeblich) ein Gefühl für schöne Sprache.
Der Kostenfresser bei der Texterstellung haben 2 Ursachen:
- Es werden viele Korrekturrunden gedreht
- Die Korrekturen sind unklar und beruhen auf subjektiven Kriterien, wie z. B „nicht schön”, „bitte anders”, „so nicht!”, „bitte emotionaler”.
Tipp: Informieren Sie sich vorab gut über den/die Dienstleister:in und lagern Sie nur das aus, was Sie wirklich selbst nicht machen wollen oder können. Warum gleich den ganzen Text, wenn Sie vielleicht nur Bildunterschriften benötigen?!
Outsourcing-Fehler Nr. 4: Sie planen zu wenig Zeit ein
Marketing-Outsourcing spart Ihnen Zeit, aber es verkürzt sie nicht
Nichts ist typischer in Marketing und Werbung als kurzfristige Deadlines und knappe Budgets. Als Junior-Texterin hatte mich Zeitdruck enorm belastet. Mittlerweile sehe ich es als Challenge an, in kurzer Zeit kreative Ideen und starke Texte zu entwickeln.
Dennoch sollten Sie sich VOR der Umsetzung von Marketing-Aktionen bzw. dem Outsourcing von Aufgaben zu realistischen Timings beraten lassen oder einfach viele, viele Puffer einplanen. Warum? Weil es Geld und Frust spart.
Sie wissen ja selbst: Ideen fallen nicht vom Himmel, auch Freelancer und Agenturen sind nicht ständig verfügbar und es kann Unvorhergesehenes passieren, was die Projektziele in weite Ferne rücken lässt.
Am Beispiel einer Landingpage durchlaufen Sie stark vereinfacht diese 13 Steps:
- Dienstleister:in suchen
- Gespräche führen
- Briefing erstellen
- Material zusammenstellen
- Konzeptvorschläge abstimmen
- Konzepte mit Textern abstimmen
- Textentwürfe abstimmen
- Konzept und Text mit Design abstimmen
- Landingpage aufbauen lassen
- Entwürfe freigeben
- Funktion von Landingpage überprüfen
- Postings/Werbung für Landingpage vorbereiten
- Und dann ggf. bei 1. wieder anfangen …
Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie müssen sich mittendrin um etwas anderes Dringendes kümmern oder einer der/die externe Dienstleister:in fällt aus.
Wenn Sie das Projekt deshalb auf Eis legen müssen, haben Sie eine Menge Geld ins Leere geschossen – und das können Sie vermeiden.
Tipp: Planen Sie strategisch Ihre Marketin-Aktionen und -Maßnahmen und gehen Sie immer von unvorhergesehenen Zwischenfällen aus
Fazit: Outsourcing im Marketing ist rentabel, wenn Sie …
- … sich Zeit nehmen, den/die externe:n Dienstleister:in richtig zu briefen
- … sich Gedanken zu Ihren Wünschen und dem Ergebnis machen
- „loslassen“ und vertrauen können
- das Projekt realistisch planen
About Textstrategin Suzana Jordanovic

Mein Name ist Suzana. Ich bin seit über 12 Jahren Texterin und Konzepterin im Marketing.
Ich helfe Unternehmen mit komplexen und beratungsintensiven Angeboten dabei, ihre Leistungen und Produkte attraktiv aus der Sicht der Zielgruppe zu beschreiben, um Kunden/-innen zu gewinnen und zu binden.
Mit meinem Copywriting-Full-Service hast Du alles, was Du brauchst, um Komplexes einfach und erfolgreich zu kommunizieren: Inhalt + Struktur + Texte.
Meine Leistungen im Überblick:
- Copywriting-Full-Service: Inhalte, Seitenkonzepte und Texte
- Text-only-Lösungen: Texterstellung nach Themenvorgabe
- Textoptimierungen für bestehende Texte
Pingback: Corona-Krise: 7 Content-Marketing To-Do's für die auftragsschwache Zeit
Pingback: Marketing-Aktionen planen und umsetzen. Der Leitfaden für Nicht-Marketer und Kleinunternehmer* — Textstrategin