Kosten für Texterstellung: Was ist fair und was Abzocke?

You are currently viewing Kosten für Texterstellung: Was ist fair und was Abzocke?

Wenn Sie Texte schreiben lassen, möchten Sie vorher die Kosten für die Texterstellung wissen. Vielen Freelancern fällt es jedoch schwer, die Preise für ihre Leistungen im Vorfeld zu benennen. 58% der Unternehmen bestätigen das.* Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die gängigsten Preismodelle für Texte haben.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kosten für Text durch Preis pro Wort oder Preis pro Stunde
  2. Woraus setzen sich die Kosten für die Texterstellung zusammen?
  3. Preise für Texterstellung bei der Textstrategin

1. Kosten für Text: durch Preis pro Wort oder Preis pro Stunde?

Ich habe mich als freie Texterin und Unternehmerin lange mit dem Thema Preisgestaltung für Texte beschäftigt und versucht, mich in die Lage beider – in Ihre als Auftraggeber und in meine als Auftragnehmerin – hineinzuversetzen. Denn ich möchte faire Preise anbieten, aber von meiner Arbeit auch leben können. Die gängigsten Arten, Text abzurechnen, beruhen auf folgenden Faktoren:

  • Wort-Anzahl
  • Textlänge
  • Textsorte
  • Stunde
  • Festpreis bzw. Honorar

Doch wie finden Sie nun heraus, was sich für Sie lohnt und was die fairste Preisgestaltung für die Erstellung von Text ist?

Pro-Contra-Liste für Texter Preise

Abrechnung nach Wörtern bzw. Textlängen

Pro

  • Mathematisch kalkulierbar
  • Fair, wenn es um Adaptionen/Überarbeitung/Umformulierung/Übersetzung geht.
    Beispiel: Kurzes Posting schreiben auf Basis eines langen Blog-Beitrags kostet weniger als der Blog-Beitrag.

Contra

  • Sie müssen vorher genau wissen, wie viele Wörter Sie benötigen.
    (Können Sie das wirklich immer?)
  • Sie zahlen für jedes Wort, also selbst für Bindewörter wie „und“, „oder“, „weil“
  • Lange Texte sind i. d. R. sogar einfacher als kurze. Sie zahlen also mehr für weniger
  • Quantität geht vor Qualität
  • In der Regel ist diese Methode ein Zeichen, dass kein Profi am Werk ist

Abrechnung nach Textsorten (z. B. Werbebrief, Posting, SEO-Text)

Pro

  • Der tatsächliche Aufwand wird in die Kalkulation mit einbezogen: aufwendigere Texte koste mehr

Contra

  • Preisgestaltung ist größtenteils nicht mathematisch nachvollziehbar
  • Preisauskunft für Textsorten außerhalb der Preisliste werden schwierig
  • Oft kombiniert mit Textlänge und damit den Contras von oben

Abrechnung nach Stunde

Pro

  • Der tatsächliche Aufwand bestimmt den Preis: Je aufwendiger ein Text, desto mehr Zeit wird benötigt
  • Flexible Abrechnungen möglich, z. B. Korrekturen kosten weniger, Stunden-Pakete, Abo-Modell
  • Unterschiedliche Stundensätze je nach Projekt-Schwere möglich

Contra

  • Schwer vorhersehbar für Texter, wie lange ein Text dauern und damit was dieser kosten wird.
  • Zeit ist nicht in jedem Fall ein Gradmesser für den Aufwand

    Beispiel: Texterstellung und die routinierte Texteinbindung in ein CMS können genauso lange dauern.
  • Sie müssen dem Texter vertrauen, dass er den Zeitaufwand nicht manipuliert.

Festpreis bzw. auf Honorar-Basis

Pro

  • Festpreis, ohne böse Überraschungen.

Contra

  • In der Regel auf ein Projekt oder auf einen Zeitraum begrenzt. Brauchen Sie mehr, müssen Sie neu verhandeln.
  • Honorare bringen Risiken für beide Seiten, für Sie, wenn es der Text am Ende Ihren Vorstellungen nicht entspricht, für den/die Texter:in, wenn der Aufwand größer wird, als zuvor kalkuliert.

2. Wie werden Kosten für die Texterstellung fair berechnet?

Ich glaube, das Wichtigste, was bei diesem Thema gesagt werden muss, ist:

Texte sind keine Fließband-Produkte!

Suzana Jordanovic – Freelance-Texterin „Textstrategin“

Wir Freelance-Texter und -Texterinnen wissen nicht im Vorfeld, wie viel „Material“ wir für die „Produktion“ des Textes benötigen. Viele Auftraggeber glauben aber, dass ein Texter nur ein weißes Blatt Papier braucht und dann zu jedem beliebigen Thema aus dem Stegreif den perfekten Text für ihren Business-Kontext, ihre Zielgruppe und ihr Format verfassen kann.

Ganz ehrlich, ich wünschte auch es wäre so! Jetzt aber zurück zur Realität. Es gehört eine Menge Vorarbeit in Form von Recherche und Einlesen dazu, bis ein sehr guter Text entsteht. Und auch dann, können Sie nicht sicher sein, dass der Text überragend ist. Es sei denn, Sie haben einen echten Profi gebucht, der strategisch arbeitet, also einen echten Texstrategen (oder eine echte Textstrategin ;-))

80% Vorarbeit, 20% Schreibarbeit = sehr guter Text!

Suzana Jordanovic – Freelance-Texterin „Textstrategin“

Fixe und variable Parameter bei der Preisdefinition für Text

Meiner Meinung nach spielen bei fairen Kosten für die Texterstellung zwei Dinge eine Rolle: sog. fixe vs. variable Parameter!

Die fixen Parameter spiegeln den Wert des Texters wider. Sie sind der Grund, warum Sie sich für oder gegen einen Freelancer entscheiden:

  • Berufserfahrung
  • Branchen-Know-how
  • Talent
  • Weitere Unique-Skills, wie z. B. Konzeption, Projekt-Management, Übersetzung, Lektorat usw.

Die variable Parameter sind die, die von Ihrem Auftrag abhängen dazu zählen, u. a.:

  • Recherche-Aufwand (Keywords, Einarbeitung ins Thema, Konkurrenz-Analyse)
  • Textaufgabe: Neuerstellung vs. Optimierung vs. Content-/Text-Ideen finden
  • Anzahl der benötigten Texte
  • ggf. Deadlines, z. B. Eilauftrag oder genügend Vorlauf
  • Anzahl der Korrektur-Runden

Fazit

Deshalb funktioniert für mich die „Preis pro Wort“ oder „Preis pro Textlänge“-Methode nicht.

Die Quantität kann nicht ausdrücken, welche Leistungen, Talente und Unique-Skills der Texter in den Text hat einfließen lassen. Ich könnte also auch 1000 x dasselbe Wort schreiben und der Text hätte den gleichen Preis wie beispielsweise dieser Blog-Beitrag, an dem ich 2 bis 3 Tage recherchiert und geschrieben habe! No way!

Ich glaube, wir sind uns einig, dass dies weder für Sie noch für mich fair wäre. Wenn Sie anderer Meinung sind, schreiben Sie mir, ich bin sehr gespannt: kontakt@textstrategin.de

3. Preise für Texterstellung bei der Textstrategin

Ich habe mich für eine stundenbasierte Berechnung entschieden, entweder exakt nach Aufwand (Aufzeichnung der Stunden) oder nach vorab geschätztem Gesamtaufwand, d.h. also letztendlich nach Festpreis.

Wie oben beschrieben haben beide Preismodelle ihre Vor- und Nachteile, doch alle anderen Preismodelle (Wortanzahl oder Textlänge) sind für mich absolut ausgeschlossen.

Hier finden Sie meine aktuellen Preise:

Preis-Credo: fair und transparent

  • Die Leistung bestimmt den Preis
  • Transparente Abrechnung mit Toggl
  • Qualität vor Quantität: kein Wörterzählen, keine Längenbegrenzung
  • Rabatte für Groß- und langfristige Projekte (“Text im Abo”)

Mehr Infos zu meinen Preisen finden Sie auf bei meinen Angeboten:

* Quelle: HelloFreelancer, ein Service von XING: Studie: Darum finden Unternehmen keine Freelancer (Stand: 29. Januar 2019).

https://www.impulse.de/management/studie-darum-finden-unternehmen-keine-freelancer/7323491.html. [14.10.2020].

About Textstrategin Suzana Jordanovic

Suzana Jordanovic – Deine Textstrategin, wenn es um anspruchsvolle Business-Modelle geht

Mein Name ist Suzana. Ich bin seit über 12 Jahren Texterin und Konzepterin im Marketing.

Ich helfe Unternehmen mit komplexen und beratungsintensiven Angeboten dabei, ihre Leistungen und Produkte attraktiv aus der Sicht der Zielgruppe zu beschreiben, um Kunden/-innen zu gewinnen und zu binden.

Mit meinem Copywriting-Full-Service hast Du alles, was Du brauchst, um Komplexes einfach und erfolgreich zu kommunizieren: Inhalt + Struktur + Texte.

Meine Leistungen im Überblick:

  • Copywriting-Full-Service: Inhalte, Seitenkonzepte und Texte
  • Text-only-Lösungen: Texterstellung nach Themenvorgabe
  • Textoptimierungen für bestehende Texte

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar