88% der Unternehmen in Deutschland haben eine Website. (Quelle: Eurostat/Statista). Das zeigt, dass die Mehrheit eine Firmenwebsite als sehr nützlich empfindet. Doch was genau bringt eine eigene Website? Hier sind die 7 unschlagbaren Argumente für eine eigene Homepage.
Estimated reading time: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
- Hauptsache online sein? Nein!
- 7 Vorteile einer eigenen Website für Unternehmen
- 1. Eine Homepage ist Ihr bester Vertriebspartner
- 2. Die Website macht Sie konkurrenzfähig
- 3. Eine Firmenwebsite macht Sie unabhängiger von Empfehlungen
- 4. Eine gute Website unterstützt oder garantiert den Kundenservice
- 5. Die Website als Tool für Kundenbindung
- 6. Eine Homepage spart Zeit
- 7. Die Website ist ein multifunktionales Werbe-Tool
- Fazit: Ohne Website entgehen Ihnen wertvolle Vorteile für Ihr Geschäft
Hauptsache online sein? Nein!
Die zunehmende Digitalisierung erhöht nicht nur den Druck auf Unternehmen, digitaler zu werden. Sie macht es auch immer einfacher, den digitalen Weg zu bestreiten.
War früher eine eigene Firmenwebsite etwas Besonderes oder ein Nice-to-have, kann heutzutage jede:r eine eigene Webpage erstellen.
Content-Management-Systeme wie WordPress oder TYPO3 bzw. Baukasten-Systeme wie JIMDO bzw. WIXX machen es möglich.
Das erhöht natürlich auch den Anspruch an professionelle Websites enorm:
Es reicht schon lange nicht mehr, einfach online präsent zu sein. Das Design, die Inhalte und viele weitere Faktoren sind ausschlaggebend.
Deshalb ist keine Website besser als eine schlechte Website!
7 Vorteile einer eigenen Website für Unternehmen
1. Eine Homepage ist Ihr bester Vertriebspartner
Die eigene Website ist – wenn sie gut gemacht ist – eine sehr effektive Form des Vertriebs. Sie
- ist 24/7 erreichbar
- ist genau dort, wo ihre Kunden_innen nach Ihnen suchen
- beantwortet Fragen zu Ihren Produkten und Services
- erlaubt Einblicke „hinter die Kulissen“ bzw. in ihre Arbeiten
- hebelt schlechte Bewertungen aus
- schafft durch all das Vertrauen bei Neukunden_innen
2. Die Website macht Sie konkurrenzfähig
Haben Sie schon einmal nach anderen Anbietern:innen Ihrer Branche gegoogelt? Ich bin sicher, sie werden auf mehr als nur einen stoßen.
Wenn Ihre potenziellen Kunden:innen nun dasselbe machen – und zahlreiche Studien belegen das – werden sie ebenfalls nur auf Ihre Konkurrenten:innen treffen. Verhindern Sie das!
Die Website ist heutzutage das Mindestmaß für erfolgreiches Marketing.
3. Eine Firmenwebsite macht Sie unabhängiger von Empfehlungen
Wenn Sie bisher nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda Neukunden:innen gewonnen haben, dann gratuliere ich Ihnen dazu herzlich. Das ist die effektivste Form des Marketings.
Doch auch Empfehlungsmarketing hat seine Grenzen. Mit einer Website erweitern Sie Ihre Zielgruppen, indem Sie
- sichtbar auf Google werden für Menschen, die sich über mögliche Anbieter:innen für ein Produkt oder einen Service interessieren
- jüngere, internet-affine Menschen erreichen, für die eine Website ausschlaggebend ist bei der Kaufentscheidung
- potenziellen Kunden:innen den noch fehlenden Schuss Vertrauen anbieten, den sie vielleicht noch benötigen
4. Eine gute Website unterstützt oder garantiert den Kundenservice
Über eine Website können Sie Fragen der Kunden:innen beantworten oder erst gar nicht aufkommen lassen, was das Kundenverhältnis nachhaltig festigt, z. B. über
- Bedienungsanleitungen und Tipps für die Anwendung von Produkten
- FAQs zu den häufigsten Fragen
- Grundlegende Infos: Öffnungszeiten, Anfahrt, Preise
- Aktuelles: Schließung wegen Corona-Pandemie, Umbau, Urlaub
- Kontaktdaten
- Chat-Bots
- Kontaktformulare
So banal auch die Infos wirken mögen, sie können darüber entscheiden, ob der/die Kunde:in das nächste Mal wieder bei Ihnen kauft oder genervt zum Wettbewerb weiterzieht.
5. Die Website als Tool für Kundenbindung
Früher reichte ein bekannter Name oder ein unverschämt günstiger Preis, um Kunden:innen zu finden und zu binden. Heute braucht es deutlich mehr.
Hilfreiche Inhalte wie Tipps, Erklärungen, Anleitungen, Videos und mehr bieten Kunden:innen einen Mehrwert und inspirieren sie im Alltag. Sie bedanken sich bei Ihnen dafür in Form von Treue.
Das ist übrigens der Sinn und Zweck von Content Marketing – und nirgendwo stellen Sie Content umfangreicher und kostengünstiger zur Verfügung als auf ihrer Website.
6. Eine Homepage spart Zeit
Die Kunden_innen rufen ständig an, um nach Öffnungszeiten zu fragen oder einen Termin zu vereinbaren?
Jeder Anruf kostet wertvolle Zeit, die Sie oder Ihr Team in andere Aufgaben mit höherer Wertschöpfung einsetzen könnten.
Außerdem kann es Ihrem Image sehr schaden, wenn Sie es nicht schaffen, alle Anrufe oder E-Mails rechtzeitig zu beantworten.
Eine geschäftliche Website kann weiterhelfen, indem sie aktuelle Infos und nützliche Funktionen bietet, z. B. einen interaktiven Terminkalender. Ein Online-Shop macht sogar den Einkauf von Produkten und Services unabhängig von einem_r Verkäufer_in möglich.
Ihre Website schafft so eine Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden:innen.
7. Die Website ist ein multifunktionales Werbe-Tool
Perfekte Erweiterung für Social Media
Auf Social Media gilt: Fass Dich kurz und lass Bilder und Videos für Dich und Dein Produkt bzw. Deinen Service sprechen. Wenn es aber mehr zu sagen gibt, hilft eine Website.
Sie können also beispielsweise von Facebook auf Ihre Website verweisen. Umgekehrt können Sie Social-Media-Beiträge in Ihre Website einbinden und so den Content mehrfach nutzen.
Landingpage für Ihre Online-Werbung
Schalten Sie Online-Anzeigen wie Google, Facebook bzw. Instagram Ads oder möchten das in Zukunft mal tun, ist eine eigene professionelle Homepage die beste Landingpage für Ihre Werbenazeigen.
Die Landingpage ist die Seite, auf die Sie User nach dem Klick auf die Anzeige schicken, sprich auf der die User „landen“ sollen.
Höhere Sichtbarkeit in Ihrem Zielmarkt
Optimieren Sie Ihre Webseiten für die Suchmaschinen (SEO), erscheint Ihre Seite bei potenziellen Kunden:innen, die sie vielleicht sonst nicht entdeckt hätten.
Selbst lokale Kundschaft informiert sich gerne vorab online, um Angebote zu entdecken und festzustellen, ob Sie der/die Richtige sind.
Die kostengünstigste Werbefläche überhaupt
Setzen Sie neue Produkte und Services auch auf Ihrer geschäftlichen Website in Szene.
Stamm- oder neue Kunden:innen schauen vielleicht gerade vorbei und entdecken so die Neuigkeiten. Das kostet so gut wie nichts im Vergleich zur Schaltung von Plakatwerbung oder Inseraten.
Legal Kundendaten (Leads) erhalten
Sie möchten gerne regelmäßig mit Ihren potenziellen und Stammkunden:innen in Kontakt bleiben, z. B. über einen Newsletter. Dann benötigen Sie die Einverständnis zum Versand und die Kontaktdaten.
Das geht in der Regel über einen Tausch: Deine E-Mail gegen ein kostenloses Produkt oder einen Voucher. Diese Mechanik funktioniert am besten auf einer Website.
Fazit: Ohne Website entgehen Ihnen wertvolle Vorteile für Ihr Geschäft
Natürlich geht es ohne eine Website, wenn Sie von Empfehlungen leben können und kein Problem damit haben, viel Zeit in Vertrieb, Kundenpflege und Kundenkommunikation zu investieren.
Setzt man aber einmal die Kosten und den Pflegeaufwand mit dem Nutzen einer Website in Relation, ist die Antwort klar: Wer keine Website hat, ist selbst schuld.
Sie verzichten auf wertvolle Umsatzpotenziale und eine spürbare Entlastung im Tagesgeschäft bei vergleichsweise geringen Kosten (Domain, Hosting, Pflege).
Tipp: Eine Website muss nicht gleich aus zig Einzelseiten bestehen. Meistens reichen 3 Webseiten aus: 1) Startseite, 2) „Über uns“-Page und 3) Kontaktseite (zzgl. Datenschutzerklärung und Impressum).
Lust, loszulegen?
Ich verrate Ihnen, wie ich für meine Kund:innen ein strategisches Konzept entwickle und die Inhalte für jede Seite definiere. Hier geht’s zum Artikel:
About Textstrategin Suzana Jordanovic

Mein Name ist Suzana Jordanovic. Ich unterstütze Unternehmen mit strategischen Texten, ihre Ziele zu erreichen:
- Texte für Marketing und Werbung
- Layout-Konzepte für Online- und Print-Maßnahmen
- Planung und Koordination von Kreativ-Projekten
- Marketing-Übersetzungen aus dem Italienischen, Französischen, Serbischen ins Deutsche
Bildnachweise (unsplash.com): Candid (Werbebotschaft), Kari Shea (Werbemaßnahme), Nathan Dumlao (Kaffee)