Marketing-Übersetzungen unterscheiden sich stark von anderen Fachübersetzungen und erfordern besondere Kompetenzen. Es gibt keine Regeln, Fachtermini und formale Vorgaben wie z. B. bei technischen Übersetzungen. Alles kann, nichts muss. Naja beinahe. Was Sie über Marketing-Übersetzungen wissen sollten und wie Sie den Profi vom Laien unterscheiden, erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.
Estimated reading time: 5 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Wer benötigt Marketing-Übersetzungen?
Marketing-Übersetzungen werden von Unternehmen oder Selbstständigen benötigt, die einen Markt erschließen möchten, dessen Sprachen sie nicht oder nicht ausreichend beherrschen. Beispielsweise mit dem Ziel, die Marke bekannt zu machen, Partner zu finden und Kunden zu gewinnen.
Die größten Herausforderungen bei Marketing-Übersetzungen
Marketing-Übersetzer:innen müssen 2 Disziplinen beherrschen: *Marketing* und *Übersetzen*! Das klingt im ersten Moment banal. Doch es ist eines der größten Irrglauben, Übersetzer:innen könnten egal, was übersetzen! Warum das so ist, zeigen die 3 folgenden Knackpunkte beim Fachübersetzen von Marketing-Texten:
Die Zielgruppe auch aus Unternehmersicht verstehen
Bei jeder Übersetzung ist es nötig, die Zielleserschaft genau zu kennen. Das bedeutet, Bescheid zu wissen über gesellschaftliche, geografische, kulturelle und historische Gegebenheiten.
Beispiel: In Deutschland gilt der April als der launische Monat, in Italien ist es der März.
Bei Marketing-Übersetzungen spielt jedoch auch die individuell definierte Zielgruppe des Unternehmens eine Rolle. Das wird wohl kaum die gesamte deutsche Bevölkerung sein. Hier ist Fingerspitzengefühl und Erfahrung aus dem Marketing unerlässlich!
Werbebotschaft und Markenwerte nicht verzerren
In Marketing und Werbung geht es immer um Verkauf + Branding! Deshalb reicht es nicht, dass der/die Marketing-Fachübersetzer:in die Botschaft einfach korrekt überträgt. Vielmehr muss sie/er die gewünschte Werbewirkung, Werte und Tonalität in die Übersetzung einfließen lassen.
Beispiel: Der Original-Text enthält bewusst Umgangssprache, weil es zur lockeren Art des Unternehmens gehört. Dieses lockere Spirit sollte unbedingt in der Marketing-Übersetzung erhalten bleiben. [Anmerkung: Das muss nicht in jedem Fall Umgangssprache in der Zielsprache bedeuten.]
Das „Drumherum“ zählt ebenso wie die Botschaft
Was ich damit meine, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Textlänge! Ein Satz zu viel kann schon das Layout zerschießen.
Deshalb ist es wichtig, immer ans Design zu denken oder – noch besser – die Marketing-Übersetzung direkt ins Layout zu texten.
Beispiele: Französisch ist meistens etwas länger als das Deutsche. Englisch ist wiederum kürzer als das Deutsche. Wer das weiß, übersetzt Marketing-Texte einfach besser.
Beispiele für Marketing-Übersetzungen
Texte kommen in allen Marketing-Maßnahmen irgendwie zum Tragen. Manchmal sind sie im Fokus, manchmal nicht. Ohne geht es kaum. Hier sind Beispiele für Marketing-Aktionen, für die Übersetzungen oft beauftragt werden:
- Plakate und Anzeigen
- Banner und Online-Anzeigen
- Flyer, Broschüren und Kataloge
- Newsletter und Blog-Artikel
- Mailings
- Website (fällt normalerweise unter Lokalisation)
- Geschäftsberichte und Imagebroschüren
- Pressemitteilungen
- Produktpräsentationen
- Social-Media-Postings
- Video-Texte, O-Töne
WIE ERKENNEN SIE EINE:N GUTE:N MARKETING-ÜBERSETZER:IN?
Sie suchen eine:n Marketing-Übersetzer und wollen sichergehen, dass sie/er die/der Richtige ist? Diese Checkliste hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen:
Nachweisbare Berufserfahrung im Marketing, idealerweise ist sie/er auch Marketing-Texter:in, Coypwriter bzw. Content-Writer.
Nachweis über ausgezeichnete Sprachkenntnisse in der Ausgangssprache, z. B. in Form eines Uni-Abschlusses, langjährigen Aufenthalts im Land o. Ä.
Lassen Sie sich in Zweifel Arbeitsproben vorzeigen oder lesen Sie einfach mal die Texte auf der Website bzw. auf den öffentlichen Profilen.
Im Marketing ist Kreativität das A und O. Darum also logischerweise auch bei der Marketing-Übersetzung. Auch das können Sie am besten mithilfe von Arbeitsproben oder Kundenbewertungen ablesen.
Ein:e Fachübersetzer:in für Marketing spart Ihnen Geld und Nerven, wenn sie/er sich mit den Prozessen in der Marketing-Kreation auskennt und – noch besser – mit den Tools umgehen kann, z. B. InDesign, PhotoShop, Content-Management-Systeme etc.
Wie schon oben erwähnt, ist jeder Marketing-Text immer nur ein Teil der Marketing-Lösung. Ein Slogan wird zusammen mit einem Produkt gezeigt, eine Long-Copy erscheint als Intro in einem Katalog usw.
Tipp: Ein:e gute:r Übersetzer:in wird fragen, wo der Text integriert wird, wenn es nicht schon auf den ersten Blick klar ist.
So läuft die Zusammenarbeit ab: Hätten Sie es gewusst?
Ich möchte Ihnen zum Abschluss noch ein paar Tipps geben für eine glückliche (!) Zusammenarbeit mit ihrer/ihrem Marketing-Übersetzer:in. Klingt etwas komisch vielleicht. Aber viele Menschen stellen falschen Erwartungen an Übersetzer:innen. Mit diesen Dingen sollten Sie rechnen:
Was ein:e (richtig) gute:r Fach-Übersetzer:in von Ihnen braucht:
- Briefing 📝
Marketing-Übersetzer:innen benötigen mehr als den Originaltext. Sie werden nach Infos zu Ihren Zielsetzungen, Zielgruppen, Werten, Prinzipien, Herausforderungen, zu Ihrem Geschäftsmodell und nicht zuletzt zum Kontext (Layout) einfordern.
- Corporate Language Guide 🔠
Wenn Sie ein Regelwerk für die Verwendung von Sprache haben, geben Sie es der/dem Übersetzer/in, auch wenn es nur für die Ausgangssprache gilt.
- Vertrauen 🤗
Oft kriegen Übersetzer:innen zu hören: „Das steht doch da so nicht!“ Ja, aber es geht um die Botschaft unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren und nicht um eine wortgenaue 1:1-Übersetzung, insbesondere bei Wortspielen, Anspielungen usw. muss vom Original abgewichen werden. Vertrauen Sie dem Profi bitte!
- Muttersprachen-Prinzip 📍
Wörter können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben oder aber nur eine leicht abweichende Bedeutung besitzen. Hier kann es zu Fehlern kommen. Einfaches Beispiel:
Deutsch: wegen = eher neutral
Französisch/Italienisch: à cause de/a causa di = eher negativ
Tipp: Ein:e Übersetzer:in nutzt ein 2-sprachiges Wörterbuch nur als Orientierung. Der Kontext zählt viel mehr und muss von Fall zu Fall abgewogen werden. Das kann nur die/der Muttersprachler:in.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Wenn Sie Marketing-Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen oder Serbischen benötigen, könnte ich schon die richtige Marketing-Übersetzerin sein. Erfahren Sie mehr über meinen Service hier:
About Textstrategin Suzana Jordanovic

Mein Name ist Suzana Jordanovic. Ich unterstütze Unternehmen mit strategischen Texten, ihre Ziele zu erreichen:
- Texte für Marketing und Werbung
- Layout-Konzepte für Online- und Print-Maßnahmen
- Planung und Koordination von Kreativ-Projekten
- Marketing-Übersetzungen aus dem Italienischen, Französischen, Serbischen ins Deutsche
Bildnachweise (unsplash.com): Candid (Werbebotschaft), Kari Shea (Werbemaßnahme), Nathan Dumlao (Kaffee)