Wer sich als freier Texter selbstständig macht, tut das, weil er diesen Beruf beherrscht und liebt! Davon war ich zumindest bis zu meiner eigenen Business-Gründung überzeugt. Dann habe ich erfahren müssen, dass sich im World Wide Web so mancher als Texter bezeichnet, der eigentlich keiner ist. Heutzutage gilt: wo freier Texter drauf steht, ist noch kein freier Texter drin. Was macht den Unterschied? Ein Erklärungsversuch an meinem Beispiel!
Ich verwende den generischen Maskulin „Texter“, damit ich bei Suchanfragen in Suchmaschinen besser gefunden werde.
Inhaltsverzeichnis
Mein Werdegang zum Werbetexter
Mir ist bewusst, wie polemisch der Teaser war. Deshalb wird es jetzt sachlicher. Sicher stellen Sie sich die Frage, wie ich denn zu dem Beruf „Werbetexter“ gekommen bin.
Ich studierte zuerst an der Universität Heidelberg Übersetzen und Dolmetschen in den Sprachkombinationen Französisch-Deutsch und Italienisch-Deutsch. Hier wurde mir schnell klar: Übersetzen geht übers Schreiben, doch selbst Schreiben geht über eigene Ideen und Kreativität.
Das fehlte mir beim Übersetzen und so ging ich unausweichlich auf den Beruf des Texters zu. Ich machte meinen Uni-Abschluss und suchte nach Wegen, mit dem Schreiben Karriere zu machen. Meinen Lebenslauf finden Sie hier. Damit hat also alles vor nunmehr über 9 Jahren angefangen.
Von der Anzeigen-Schrubberin zur Konzeptionstexterin
Es ist besonders leidlich zu sehen, wie sich die selbsternannten freien Texter, Freelance Texter und Content Creators in Selbstlob ergießen und das ohne jegliche Referenzen, Erfahrungen – und vor allem ohne den Schweiß und Fleiß, den wir Profis hinter uns haben.
Ich habe tatsächlich – wie eigentlich üblich – ganz klein angefangen.
Während meines Volontariats habe ich Abo-Anzeigen für große Verlage wie Axel Springer getextet. Das bedeutete: Headline finden, kurze Produkttexte verfassen und Coupons auf Richtigkeit prüfen. Das war’s!
Nach dem Volontariat ergab sich DIE Chance für mich, die alles änderte. Ich durfte ab sofort für den Key Account Google texten. Ich hatte viel Respekt vor der Aufgabe, weil ich bis dato nichts über Online-Marketing wusste und keine Erfahrung mit Longcopy hatte.
Wenn mich aber eine Eigenschaft besonders auszeichnet, dann ist es Ehrgeiz.
Suzana Jordanovic – Textstrategin
Die Aufgaben wurden immer komplexer und damit die Anforderungen an mich. Plötzlich ging es nicht mehr nur um Text, sondern um die Idee für die Werbemaßnahme. Doch es gefiel mir, für komplexe Themen kreative Lösungen zu finden. Nicht über Nacht, aber quasi (da es eher 9-to-open-end hieß als 9-to-5) wurde ich zur Konzeptionstexterin.
Perspektivenwechsel: von der Agentur zum Konzern
Nach 5 Jahren auf Agenturseite habe ich in einen großen Konzern gewechselt. Endlich geregelte Arbeitszeiten. Endlich unabhängig von Kundenwünschen. Endlich neue Projekte und Themen. Ich fing bei AIDA Cruises an und fühlte mich wie im Schlaraffenland für Werbetexter und Konzeptioner. Es gab so viele verschiedene Projekte, an denen ich mich „verköstigen“ durfte: Direktmarketing-Kampagnen, Werbefilme, Radiospots, Eventmarketing, Blog-Texte…
Doch ich fühlte mich immer noch nicht am Ziel und so wechselte ich nach 2 Jahren noch einmal in eine Agentur mit einer neuen Herausforderung: E-Commerce!
Mit diesem vollen Gepäck an Erfahrungen habe ich mich schließlich 2020 selbstständig gemacht – und eben nicht nur aus einer Laune heraus oder weil es cool klingt oder weil es online halt so einfach geht.
Warum ich es liebe, Texter zu sein
Ich habe im Übersetzer-Studium gelernt, dass wir nichts übersetzen können, was wir nicht verstehen. Damit wir verstehen, müssen wir uns manchmal ins Thema reinknien und ich liebe genau das. Nichts anderes wird uns Textern abverlangt.

5 Gründe, warum ich das Texten liebe
- Ich lerne immer etwas Neues dazu.
- Mit Text kann man was verändern.
- Texten regt die Fantasie an
- Mit jedem Text wird meine Schreibkraft besser.
- Ich kann mir nicht vorstellen, es nicht mehr zu tun.
Der Entschluss zur Selbstständigkeit als freier Texter
Ich spielte schon länger mit dem Gedanken, mich als Freelance Texter selbstständig zu machen. Dazu beigetragen haben auch einige unschöne Erfahrungen aus meiner Berufslaufbahn, aber ganz besonders sind es diese Dinge, die den Stein ins Rollen gebracht haben:
- Ich möchte mich schneller weiterentwickeln können (und nicht erst, wenn zufällig ein passendes Projekt eintrudelt.)
- Ich möchte meine Arbeitszeit zu 100% für meine Arbeit nutzen (und nicht für schlecht geplante Meetings, launische Kollegen u. Ä.).
- Ich möchte dann arbeiten, wenn mein Körper am produktivsten ist (und nicht starr 9-to-5 oder 9-to-open-end.)
- Ich möchte mir dann Pausen gönnen, wenn ich sie wirklich benötige (und nicht erst, wenn die Pausenglocke bimmelt.)
- Ich möchte mir meine Kunden aussuchen können (und mich nicht in eine Rolle zwängen müssen, um einen Vorgesetzten zufriedenzustellen.)
Ausblick: Was ich mir von der Zukunft erhoffe
Ich bin jetzt da, neu auf dem Markt, als Freelancer Texter, Konzepter und Marketing-Übersetzer. Und ich bin voller Tatendrang und Ehrgeiz, meinen Traum von der Selbstständigkeit in einen realen Erfolg zu verwandeln!
Das wünsche ich mir als frisch gebackener freiberuflicher Texter:
** Ich wünsche mir, dass ich mich am Markt als Expertin etablieren kann und ich zeigen kann, dass Texten ein echtes Handwerk ist!
** Ich wünsche mir, dass ich meine Skills als Seo Texter immer weiter ausbaue und somit mein Portfolio ausweiten kann.
** Ich wünsche mir Kunden mit neuen, spannenden Themengebiete, die mich und meine Schreibkunst herausfordern.
** Ich wünsche mir, dass potenzielle Kunden von alleine auf mich aufmerksam werden, wenn sie einen freien professionellen Texter suchen.
About Textstrategin Suzana Jordanovic

Mein Name ist Suzana Jordanovic. Ich unterstütze Unternehmen mit strategischen Texten, ihre Ziele zu erreichen:
- Texte für Marketing und Werbung
- Layout-Konzepte für Online- und Print-Maßnahmen
- Planung und Koordination von Kreativ-Projekten
- Marketing-Übersetzungen aus dem Italienischen, Französischen, Serbischen ins Deutsche